Skip to main content

Warnsignale

Falls Sie Bedenken haben, dass ein Freund oder ein Familienmitglied ein Spielsuchtproblem haben könnte, so sind hier einige der möglichen Warnsignale:
Unkontrollierte Ausgaben.
Ein beträchtlicher Teil der Zeit wird mit dem Glücksspiel verbracht.
Verbergen des oder Lügen über das Glücksspielverhalten(s).
Ausleihen oder stehlen, um spielen zu können.
Glücksspiel, das auf Beziehungen Einfluss hat oder für Streit sorgt.
Nachlassen von Aktivitäten mit der Familie und mit Freunden.
Interesseverlust an Hobbys oder Freizeitaktivitäten.
Vernachlässigen der Arbeit oder des Studiums.

Was soll ich tun?

Falls Sie jemanden kennen, der eines der obigen Warnsignale aufzeigt, empfehlen wir, dass Sie die jeweilige Person ermutigen, Kontakt mit bet365 aufzunehmen, um über das Spielverhalten zu sprechen und Hilfe zu suchen.

Sie können natürlich auch Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen, um die Angelegenheit zu besprechen. Es stehen ebenfalls Beratungsdienste zur Verfügung, die Menschen helfen, welche von Spielsucht betroffen sind.
bet365 verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies.
Cookies einstellen
Annehmen
Performance-Cookies
Performance-Cookies verbessern das Benutzererlebnis, indem sie auf anonyme Weise Informationen über Präferenzen einholen. Sie werden intern verwendet, um aggregierte Statistiken zu den Besuchern unserer Webseiten zu liefern.
Annehmen
Essenzielle Cookies
Einige Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Webseite notwendig und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören:
Session-Management
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich.
Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen.
Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen.
Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.